Rechter Spuk
Brasilien unter den Rädern
Peter SteinigerSchlimmer geht immer. Das brasilianische Parlament hat erneut verhindert, dass Staatschef Michel Temer und zwei weitere, als Minister verkleidete Kaziken seiner PMDB wegen organisierter Kriminalität vor Gericht gestellt werden. Bei der namentlichen Abstimmung über neue Anklagen des Generalstaatsanwalts am Mittwoch in Brasília stellten ihm 256 Abgeordnete den rettenden Persilschein aus, der ihm einen Abgang durch die Hintertür und ein sehr wahrscheinliches Ab-ins-Kittchen erspart. Ein Milliardengeschäft auf Rechnung, über das Temers Aufpasser im Kongress während der Sitzung genau Buch führten. Vorausgegangen waren wochenlanger ungenierter Ämterschacher sowie Stimmenkäufe auf offener Bühne und vor allem auf Staatskosten. Krise? Welche Krise? Während das Land den Bach runtergeht, wurde für Projekte, mit denen sich die Abgeordneten vor den kommenden Wahlen zu Hause in Szene setzen wollen, der Geldhahn aufgedreht....
Artikel-Länge: 2857 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.