3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
27.10.2017 / Schwerpunkt / Seite 3

»Kurden müssen mit Krieg rechnen«

In Syrien wächst nach der Einnahme von Rakka das Misstrauen gegenüber den »Separatisten«

Karin Leukefeld, Aleppo

Die Einnahme der syrischen Stadt Rakka durch die von Kurden geführten Einheiten der »Syrischen Demokratischen Kräfte« (SDK) hat in Syrien wenig Begeisterung ausgelöst. Kritisiert wird, dass die Kurden nicht mit der syrischen Regierung beim Kampf gegen die Dschihadistenmiliz »Islamischer Staat« (IS) und für die Zukunft des Landes kooperieren.

In Rakka hätten nie Kurden gelebt, meint Fares Schehabi. Der Vorsitzende der Industriekammer in Aleppo vertritt seine Stadt auch im syrischen Parlament. »Wenn sie Rakka nicht an die syrische Regierung übergeben, müssen sie mit einem Krieg rechnen«, warnt er im Gespräch mit junge Welt in Aleppo. Man werde nicht darauf warten, dass die Kurden ihren eigenen Staat ausriefen. Die Mehrheit der Bevölkerung in den Provinzen von Rakka, Hasaka und Deir Al-Sor seien keine Kurden. In Syrien lebten Kurden in vielen kleinen Orten verstreut und nicht in einem Gebiet zusammen wie im Nordirak oder auch in der Türkei. Öl und Gas, 70 Pr...

Artikel-Länge: 3750 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €