Sozialpartnerschaftlich
Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hielt 6. Ordentlichen Kongress ab. Viele Grußworte, wenig konkrete Zusagen aus der Politik
Claudia WrobelSozialpartnerschaftlich mit Tarifbindung in die Zukunft – so lässt sich, zugegebenermaßen stark verkürzt, der 6. Ordentliche Kongress der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) zusammenfassen. In der vergangenen Woche trafen sich von Sonntag bis Donnerstag 400 Delegierte in Hannover, um gemeinsam die Strategie für die kommenden vier Jahre zu beschließen. Das Gremium ist das höchste beschlussfassende Organ der IG BCE, die nach eigenen Angaben rund 640.000 Mitglieder hat. Neben der Wahl des Hauptvorstandes, von Kommissionen und Ausschüssen standen mehr als 360 Anträge auf dem Programm. Geprägt werden solche Kongresse aber nicht von den Anträgen, die teilweise Details der täglichen Arbeit betreffen, sondern von den Reden, die zum einen prominente Gewerkschaftsmitglieder halten, zum anderen hochrangige Politiker.
Bei der Eröffnung am Sonntag betonte der alte und neue Vorsitzende der IG BCE, dass die Demokratie gestärkt werden müsse, sowohl pa...
Artikel-Länge: 4840 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.