Das BKA führte Regie
Nicht, dass die Geschichte schon geschrieben wäre: Lektürehinweise zum »Deutschen Herbst«
Ron AugustinDie Metapher des »Deutschen Herbsts« steht für einen Höhepunkt in der Geschichte der RAF, wesentlich für die Entführung eines Industriellen und eines Urlauberflugzeugs, das Kontaktsperregesetz und den Tod mehrerer Gefangener aus der RAF in Stammheim und Stadelheim. Zu jedem Jahrestag melden sich groß welche, sei es, um sich finanziell über Wasser zu halten, sei es, damit ihr Name im Medienbetrieb nicht untergeht, sei es, um mit einer Politik »abzurechnen«, die ihre eigene Praxis jahrelang in Frage gestellt hat. So auch in diesem Jahr. Zum 40. Jubiläum erschienen etwa zwei Dutzend Bücher und Hunderte Stories in den Medien. Im großen und ganzen wurde nur noch nachgebetet, was seit Jahrzehnten als offiziell abgesegnet gilt.
Die Inszenierung von Jahrestagen ist so alt wie die Kirche. Dabei ging es immer um institutionelle Herrschaftssicherung, also die Festsetzung der eigenen Geltungsansprüche. Das von den bürgerlichen Medien in Gang gehaltene Ritual soll ...
Artikel-Länge: 4343 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.