Wien vor Rechtsbündnis
ÖVP und FPÖ gewinnen Wahl in Österreich. Grüne verpassen Parlamentseinzug. Schwaches Ergebnis für KPÖ
Simon Loidl, WienDie Wahlen zum Nationalrat in Österreich haben am Sonntag den erwarteten Umbruch gebracht. Die konservative Volkspartei (ÖVP) mit ihrem 31jährigen Spitzenkandidaten Sebastian Kurz hat die Abstimmung deutlich für sich entschieden. Nach dem am Montag veröffentlichten vorläufigen Ergebnis sicherte sich Kurz mit gut 31 Prozent der abgegebenen Stimmen klar den ersten Platz. 2013 hatte die ÖVP 23,99 Prozent erreicht. Die bisher stärkste Partei, die Sozialdemokraten (SPÖ), könnte mit einem ähnlichen Ergebnis wie vor vier Jahren auf den dritten Platz zurückfallen. Damals wählten 26,82 Prozent sozialdemokratisch. Beinahe genausostark wurden am Sonntag die rechten Freiheitlichen (FPÖ), die damit etwa sechs Prozentpunkte dazugewinnen konnten. Bis Montag stand noch kein endgültiges Ergebnis fest, da die Briefwahlstimmen erst bis Mitte der Woche ausgezählt werden. 889.193 Wahlberechtigte haben in dieser Form ihr Votum abgegeben.
Ein Desaster wurde der Sonntag für die ...
Artikel-Länge: 4188 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.