Wie nah ran an die SPD?
Bewertung der amtierenden Regierung sorgt für Diskussionen bei der IG BAU. Gewerkschaftstag beschließt Frauenquote
Johannes SupeWie sind die vergangenen vier Jahre aus Sicht der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU) zu bewerten? Dieser Frage gingen die Teilnehmer am Dienstag, dem zweiten Tag des turnusgemäß stattfindenden Gewerkschaftstages, nach. Sowohl bei der Einschätzung der noch amtierenden Regierungskoalition als auch hinsichtlich der Verbandsentwicklung unterschieden sich die Aussagen des Gewerkschaftsvorstands und der Delegierten teils deutlich.
Im Geschäftsbericht, in dem die IG-BAU-Führung die Zeit von 2013 bis 2016 resümiert, wird auch das Agieren der Bundesregierung bewertet. Diese habe in der EU auf »Sparmaßnahmen und eine marktliberale Politik« gedrängt. Für die Organisation sei so »ein schwieriges Umfeld für gewerkschaftliche Interessenvertretung« entstanden; zugleich sei »die Kehrtwende zu einem sozialeren Europa nicht geschafft« worden.
Dennoch kommt die Führung der Gewerkschaft zu einem bemerkenswerten Urteil über die Koalition aus CDU/CSU und SPD: ...
Artikel-Länge: 4359 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.