»Homosexualität ist in Ägypten gar nicht illegal«
Bundeskriminalamt arbeitet mit Kairoer Behörden zusammen, die Lesben und Schwule verhaftet. Gespräch mit Leil Zahra
Claudia WrobelSie rufen zu einer Demonstration vor dem Bundeskriminalamt auf, weil das BKA durch seine Zusammenarbeit mit Ägypten ein homophobes Regime stütze. Bevor wir uns über die Rolle der deutschen Polizeibehörde unterhalten: Wie ist die Situation von Schwulen und Lesben in Ägypten?
Sie war nie wirklich gut, aber in letzter Zeit haben die Angriffe auf die LGBTQ-Bewegung (Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, Queer, jW) noch einmal zugenommen. Die Regierung nutzt diese, um die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit von anderen Themen wegzulenken. Dabei müssen Sie beachten, dass Homosexualität in Ägypten gar nicht illegal ist.
Was wird den betroffenen Personen vorgeworfen?
Die Regierung verfolgt sie nach dem Paragraphen gegen »ausschweifendes Verhalten«, man könnte es auch mit »Unzucht« übersetzen. Dieser ist Teil des Gesetzes gegen Prostitution. Momentan befinden sich mit dieser Anklage mindestens 54 Personen in Polizeigewahrsam. Zum Teil sind sie dort entwürdige...
Artikel-Länge: 3901 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.