Gewandelte Verhältnisse
Vorabdruck. Während sich die »dritte Welt« neu aufstellt, ist die Linke als Stimme gegen Neokolonialismus und Krieg in der sogenannten ersten Welt kaum noch zu vernehmen
Domenico LosurdoAnfang Oktober erscheint im Kölner Papy-Rossa-Verlag das neue Buch des italienischen Philosophen und Publizisten Domenico Losurdo »Wenn die Linke fehlt … Gesellschaft des Spektakels, Krise, Krieg«. Die Redaktion druckt daraus vorab das Schlusswort. Wir danken dem Autor und dem Verlag für die freundliche Genehmigung zum Vorabdruck. (jW)
Jede geschichtliche Wende erfordert bei den politischen Kräften auf dem Spielfeld ein tiefgehendes Überdenken: Es müssen eine Analyse der neu eingetretenen Situation vorgenommen und eine zu verfolgende Strategie festgelegt werden. Es handelt sich dabei um eine allgemeine Regel, die jedoch ganz besonders für die Bewegungen und Organisationen gilt, die sich nicht mit der bestehenden Ordnung identifizieren und sich mit einem Veränderungsprozess und einem Emanzipationsprojekt befassen; d. h., dies gilt besonders für die »Linke« gilt. Über die Radikalität der historischen Wende, die eingetreten ist und noch andauert, gibt es kei...
Artikel-Länge: 17153 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.