Ausgangspunkt Guernica
Der ägyptischen Gruppe »Art et Liberté« ging es um mehr als Solidarität mit der »entarteten Kunst« – eine Ausstellung in Düsseldorf
Thomas Giese»Lasst uns gemeinsam das Mittelalter besiegen, das im Herzen des Okzidents entsteht«, heißt es programmatisch in dem im Dezember 1938 in Kairo verfassten Gründungsmanifest von »Art et Liberté«. Auf dem Cover prangt Picassos »Guernica«. Über dem in Arabisch und Französisch veröffentlichten Manifest steht der Appell: »Es lebe die entartete Kunst!« Unterzeichnet ist es von 37 Künstlern, Schriftstellern, Journalisten und Anwälten, hierzulande zumeist unbekannte Namen: G...
Artikel-Länge: 7312 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.