Ab 2019 E-Auto-Quote in China
Staatlicher Druck auf Konzerne, Fahrzeuge mit alternativen Antrieben anzubieten
Die chinesische Regierung macht nach einer Verschiebung um ein Jahr jetzt Ernst mit ihrer Quote für Elektroautos. Ab 2019 sollen Autobauer im weltweit wichtigsten Industrieland verpflichtende Mindestziele für den Anteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Produktion und Verkauf einhalten, wie das zuständige Ministerium für Industrie und Informationstechnologie am Donnerstag in der Hauptstadt Beijing mitteilte.
So sollen Autobauer, die mehr als 30.000 Fahrze...
Artikel-Länge: 2086 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.