Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schutz als Verhandlungsmasse
Menschenrechtsorganisationen ermahnen Parteien, das individuelle Asylrecht zu gewährleisten. AfD-Parolen müssten zurückgewiesen werden
Markus BernhardtDie künftige Flüchtlings- und Migrationspolitik Deutschlands dürfte zu den schwerwiegendsten Streitpunkten gehören, mit denen sich potentielle Regierungspartner in den anstehenden Sondierungsgesprächen auf Bundesebene zu beschäftigen haben. Während vor allem Bündnis 90/Die Grünen und die CDU eine sogenannte Obergrenze für Flüchtlinge ablehnen, erneuerte die CSU ihre Forderung danach in diesen Tagen entschieden.
Mit Amnesty International und Pro Asyl schalteten sich ...
Artikel-Länge: 4205 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.