Bockige Beamte
Madrid will für Sonntag geplante Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens um jeden Preis verhindern. Regionalpolizei wenig motiviert
Peter SteinigerSie tragen Uniformen, doch wollen nicht spuren: Die von Spaniens Innenminister unter Aufsicht gestellte katalanische Regionalpolizei Mossos d’Esquadra wird das vom Verfassungsgericht suspendierte Unabhängigkeitsreferendum in der nordöstlichen Region am Sonntag wohl nicht ernsthaft behindern. Am Mittwoch verbreitete Polizeichef Josep Lluís Trapero nach einem eher kurzen Arbeitstreffen bei der spanischen Generalstaatsanwaltschaft seine Bedenken. Die Befolgung der Madrider Befehle in dieser »angespannten Lage«, ließ er wissen, könne »unerwünschte Folgen mit sich bringen«. Die »Sicherheit der Bürger« und die »öffentliche Ordnung« gingen vor. Bei der von Madrid angeordneten Abriegelung von Gemeindehäusern und Schulen, welche die katalanische Regierung als Wahllokale nutzen will, und der Identifizierung der dort Tätigen wollen die Beamten sehr auf »Verhältnismäßigkeit« achten. Die Ordnungshüter, die sich nur zum Schein an die Gesetze halten wollen, dürften dam...
Artikel-Länge: 3276 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.