Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Der verschwindende Vermittler
Wie eine politische Farce abläuft: »Norman« mit Richard Gere
Peer SchmittNoch vor der Wahlprognose lief der Demoskopie-Magier der ARD, Jörg Schönenborn, am Sonntag frei fabulierend zu Hochform auf und sprach von einer »kompetenzfreien Zone«. Das Schreckgespenst war freilich dazu gedacht, ex negativo die gemeine Vorstellung zu beschwören, »in der Politik« gehe es primär um spezifische Kompetenzen (»Wirtschaft«, »Bildung«, »humanitäre Intervention« etc. pp.), mithin um Machen-Können und Drahtziehen, um Management und Consulting.
Im rühr...
Artikel-Länge: 5078 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.