Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Etablierte abgewatscht
Starke Verluste für Die Linke in Ostdeutschland. Desaströses Abschneiden in Thüringen. Deutliche Zugewinne im Westen retten das Gesamtergebnis
Jana FrielinghausKeine Frage: Die enormen Zugewinne der neoliberal-nationalistischen AfD in Ostdeutschland sind auch auf Ängste vor dem Fremden zurückzuführen, die vielfach irrationale Züge annehmen. Und nicht zuletzt trägt die SPD mit ihrer gegen die eigene Wählerschaft gerichteten Politik ein hohes Maß an Verantwortung für den Rechtsruck. Doch auch Die Linke, die in den ostdeutschen Bundesländern Regierungspartei ist bzw. war, hat zweifellos erheblich dazu beigetragen. Denn sie wird als Teil des politischen Establishments wahrgenommen. Glaubwürdig für die eigenen Ziele einzustehen, das trauen ihr dort immer weniger Menschen zu.
Die Verluste, die Die Linke bei der Bundestagswahl am Sonntag in allen ostdeutschen Bundesländern – außer in Berlin – im Vergleich zum Ergebnis von 2013 hinnehmen musste, sprechen für sich. In geradezu dramatischem Ausmaß haben sich die Verhältnisse in Thüringen gewandelt, wo die Partei mit Bodo Ramelow den Ministerpräsidenten stellt. Dort kam si...
Artikel-Länge: 7257 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.