Enklave im Visier
Lesotho liegt mitten in Südafrika. Nun schickt der Nachbar Truppen zur »Stabilisierung«
Gerrit HoekmanSüdafrika wird in Kürze rund 1.000 Soldaten, Polizisten und zivile Experten nach Lesotho schicken, um die angespannte Lage in der Enklave zu stabilisieren. Am Wochenende waren die Mitgliedsstaaten der »Entwicklungsgemeinschaft südliches Afrika« (SADC) laut Nachrichtenportal News 24 zu einer Sondersitzung in Pretoria zusammengekommen. Dem Wirtschaftsbund gehören neben Südafrika und Lesotho unter anderem auch Namibia, Tansania und Simbabwe an. Das Bündnis habe festgestellt, dass eine »dringende Notwendigkeit« besteht, dem kleinen Staat »bei der Wiederherstellung von Gesetz und Ordnung zu helfen«, hieß es. »Über Lesotho hängt eine dunkle Wolke«, sagte Nosiviwe Mapisa-Nqakula, Verteidigungsministerin Südafrikas, am Freitag. Das Korps werde mutmaßlich am 1. November in dem Königreich eintreffen.
Am 5. September hatten zwei Offiziere der lesothischen Armee Oberbefehlshaber und Drei-Sterne-General Khoantle Motsomotso in seinem Büro in der Hauptstadt Maseru ersch...
Artikel-Länge: 3888 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.