Steuerrechner für Superreiche
Onlineangebot suggeriert hohe Abgaben für alle nach Wahlsieg der Linkspartei
Andreas Brändle und Edgar SchuAuch wenn es noch nicht in der Breite der Bevölkerung wahrgenommen wurde: Die Linke hat ihr Einkommensteuerkonzept generalüberholt. Sie ist für die große Mehrheit nun großzügiger bei Steuersenkungen als alle anderen Bundestagsparteien. Auch bei Sozialversicherungsabgaben will sie entlasten. Das versprechen die anderen Akteure ebenfalls: CDU/CSU, FDP und SPD haben die Bedeutung dieses Themas für den Wahlkampf schon lange wahrgenommen. Union und FDP wollen Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen etwas entlasten, die mit den höchsten jedoch am stärksten. Die SPD will wie Die Linke im mittleren Bereich entlasten und Spitzenverdiener stärker belasten – geht jedoch bei beidem nur sehr zaghaft vor.
Mit Spannung durfte nun erwartet werden, wie die M...
Artikel-Länge: 2366 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.