3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.09.2017 / Thema / Seite 12

Wandel durch Annäherung

Die SPD war in der 1980er Jahren auf der Suche nach »reformorientierten« Mitgliedern in der SED. Der Dialog zwischen beiden Parteien aus der Sicht eines Sozialdemokraten

Karsten D. Voigt

In der jW-Ausgabe vom 26./27. August hatte der frühere SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzende der DDR, Egon Krenz, das vor 30 Jahren, am 27. August 1987, veröffentlichte Dialogpapier von SED und SPD an dieser Stelle verteidigt. Zentrale Aussagen des Dokuments, wie »Der Krieg darf im Nuklearzeitalter kein Mittel der Politik mehr sein«, läsen sich, schrieb Krenz dort, »als wären sie für das Heute geschrieben«. Hier reagiert jetzt darauf der frühere außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Karsten D. Voigt, Mitglied des Beirats der NATO-freundlichen Atlantischen Initiative. (jW)

Vor nunmehr 30 Jahren wurde das Dokument »Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit« veröffentlicht. Es war das Ergebnis einer Arbeitsgruppe von SPD und SED, die seitens der SPD von Erhard Eppler und auf seiten der SED von Otto Reinhold geleitet wurde. Egon Krenz hat in junge Welt vom 26./27. August auf der Grundlage seiner Aufzeichnungen und Erinnerun...

Artikel-Länge: 17183 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €