Der Castorf-Transport
Was wird aus der Berliner Volksbühne und ihrer neuen Intendanz? Am Sonntag geht es los – »auf Tempelhof«
Anselm LenzDas Schlussbild war aussagekräftig. Am letzten Abend seiner Intendanz an der Volksbühne holte Frank Castorf verdiente Mitarbeiter wie Sophie Rois und Réné Pollesch auf die Bühne. Dazugesellen durften sich auch Kultursenator Klaus Lederer (Die Linke) – und die derzeitige Intendantin des Maxim-Gorki-Theaters, Shermin Langhoff. Sollte sie die zukünftige Chefin der Volksbühne werden?
Allerdings müssen dort erst einmal der neue Intendant Chris Dercon und die Festivaldramaturgin Marietta Piekenbrock die neue Spielzeit eröffnen. Für sie läuft es nicht gut. Alles scheint vergiftet, kontaminiert und gegen sie gerichtet. Zuletzt fragte sich sogar die Berliner Zeitung, bisher keine Adresse in Fragen der Kunst, wo das Geld der zweijährigen Vorbereitungszeit geblieben sei. Die beiden können einem mittlerweile fast leid tun. Sollen sie auf neue Sponsoren hoffen? Vielleicht auf einen Sportartikelhersteller? Oder gar einen saudi-arabischen Prinzen?
Am vergangenen Montag...
Artikel-Länge: 4205 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.