»Die Atombombe macht noch keine Weltmacht«
Linke-Politiker ruft Nordkorea und USA zur Deeskalation auf. Auch die BRD solle mit der Sanktionspolitik Schluss machen. Gespräch mit Wolfgang Gehrcke
Ralf WurzbacherAls Beobachter des Konflikts um das nordkoreanische Atomprogramm hat man den Eindruck, hier wetteiferten zwei durchgeknallte Staatschefs darum, wer von beiden irrer ist. Wer hat in Ihren Augen die Nase vorn: US-Präsident Donald Trump oder Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un?
Wenn ich an Kim Jong Un und Donald Trump denke, sehe ich immer wieder Charlie Chaplins Tanz mit dem Globus aus seinem grandiosen Film »Der große Diktator«. Ich denke, beide sind nicht verrückt, ih...
Artikel-Länge: 4250 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.