Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Verschwinden der Diplomatie
Antikriegstag: Friedensbewegung warnt vor einem Jahrhundert des Kriegs und der Gewalt. Polizei stoppt Demonstration gegen Rheinmetall in Düsseldorf
Markus BernhardIn mehreren bundesdeutschen Städten gab es am vergangenen Freitag Kundgebungen, Mahnwachen und Demonstrationen der Friedensbewegung. Anlässlich des Antikriegstages forderten die Demonstranten unter anderem den Abzug aller US-Atomwaffen aus der Bundesrepublik und eine konsequente atomare Abrüstung weltweit. Der Weltfriedenstag wird traditionell am 1. September begangen und erinnert an den Überfall der faschistischen deutschen Wehrmacht im Jahr 1939 auf Polen.
In Berlin nahmen am Freitag nachmittag bis zu 500 Menschen an einer Kundgebung vor dem Brandenburger Tor teil, zu der mehrere Gewerkschaften, die unter anderem von Peter Brandt gegründete »Initiative Neue Entspannungspolitik Jetzt!« und die Naturfreunde aufgerufen hatten und an der sich Mitglieder der Partei Die Linke und der DKP sowie der Berliner Friedenskoordination beteiligten.
Michael Müller, Vorsitzender der Naturfreunde Deutschlands und ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter, warnte in seiner Re...
Artikel-Länge: 5309 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.