Gewerkschaftstag in Britannien: Schnauze voll von New Labour?
jW sprach mit Roger Bannister, Vorstandsmitglied der Gewerkschaft UNISON und Delegierter zum jährlichen Kongreß des britischen Gewerkschaftsdachverbandes TUC, der zur Zeit in Blackpool stattfindet
Inteview: Daniel BehruziF: Auf dem letzten Gewerkschaftstag des TUC ist es wegen der Anschläge vom 11. September nicht zur erwarteten Abrechnung mit der Politik der New-Labour-Regierung gekommen. Ist das dieses Jahr anders?
Sehr viel anders. Am 11.September letzten Jahres hatte Premierminister Tony Blair auf dem Gewerkschaftstag über den öffentlichen Dienst sprechen sollen. Die Rede fiel seinerzeit wegen der Anschläge aus. Auf dem diesjährigen Kongreß hat Blair bereits am Montag gesprochen und versucht, eine militärische Intervention gegen den Irak und seine Bereitschaft zur weiteren Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen zu rechtfertigen. Er hat zwar gesagt, daß seine Tür für die Gewerkschaftsführer immer offen-stehe, aber er hat auch klargemacht, daß er nicht viel auf die Einwände der Gewerkschaften gibt. Bei der Diskussion über den öffentlichen Dienst hat der Gewerkschaftstag sehr gute Positionen beschlossen: Verteidigung öffentlicher Dienstleistungen und Widerstand ...
Artikel-Länge: 3937 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.