Weißes Pulver und viel heiße Luft
Keine neuen Erkenntnisse über »terroristische Bedrohungen« in Deutschland
Die von Spitzenpolitikern der Koalition und der CDU/CSU besonders im Vorfeld des 11. September beschworene große Gefahr durch »islamistische Terroristen« reduziert sich inzwischen auf den Fall eines türkischstämmigen Sprengstoffbastlers in Süddeutschland, einige Ermittlungen und Fahndungen und ein paar Tüten weißes Pulver.
Letztere sorgten am Donnerstag in den Poststellen der US-Konsulate in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Leipzig und München für Aufsehen. Die Hamburger Polizei geht nach Angaben eines Sprechers inzwischen davon aus, daß es sich um Zucker handelt. Weitere Untersuchungen sollen folgen, hieß es.
Die Ermittlungen gegen den in der vergangenen Woche in Walldorf festgenommenen mutmaßlichen Terroristen Osman P. und seine Lebensgefährtin treten derweil offenbar auf der Stelle. Weder gebe es ein Geständnis noch Belege für eine Verbindung zu terroristischen Organisationen, erklärte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Heidelberg am ...
Artikel-Länge: 3569 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.