Ultimative Drohungen
US-Präsident Bush will neue UNO-Resolution gegen Irak. Freie Hand für Moskau in Georgien?
Rainer RuppDer Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, hat die USA vor einem militärischen Alleingang gegen den Irak gewarnt. Selbst für die »mächtigsten Staaten« sei internationale Zusammenarbeit wichtig, erklärte Annan in seiner Rede zur Eröffnung der Generaldebatte der 57. UNO-Vollversammlung am Donnerstag in New York. »Wenn Staaten sich zur Anwendung von Gewalt entschließen, um allgemeineren Bedrohungen des Weltfriedens und der Sicherheit zu begegnen, gibt es keinen Ersatz für die einzigartige Legitimität, die die Vereinten Nationen verleihen«, sagte Annan weiter.
Auch wenn US-Präsident George W. Bush nicht namentlich angesprochen wurde, verstand er die Kritik wohl. Den Vereinten Nationen drohte er unverhohlen: Wenn die UNO nicht gegen den irakischen Staatschef Saddam Hussein marschiere, sei sie überflüssig. Schon vor seiner Rede vor der UNO-Vollversammlung hatte Bush seinen militärischen Konfrontationskurs bekräftigt. »Unsere Generation hat den ...
Artikel-Länge: 4469 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.