Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Mit dem Maß von Nürnberg messen«
Nutzen und Grenzen
Zu jW vom 6. September: »Die nächsten Kriegen sollen straffrei bleiben«
Dank der jungen Welt, daß sie Gregor Schirmer den Platz einräumt, um überzeugend den möglichen Nutzen und die Grenzen des künftigen internationalen Strafgerichtshofs zu prüfen. Er ist dabei seinem Lehrer, Professor Dr. Peter-Alfons Steiniger, dem Nestor der DDR-Völkerrechtler, treu geblieben.
Wenn Professor Steiniger nach Dresden kam, hatte er nicht nur ein volles Haus, sondern auch ein streitbares Publikum. Fragen der UNO und des Völkerrechts fanden damals ein großes Interesse. Eine der Fragen, die fast immer erörtert wurde, lautete: Was nutzen UNO und Völkerrecht, wenn sie (auch damals) nicht imstande sind, Kriege, Interventionen und Völkermord zu verhindern?
Seine Antwort: Rechtsnormen sind Bindfäden, die erst als Strick binden können. Und der Strick (von Nürnberg) muß von den friedliebenden Menschen geschaffen und genutzt werden. Rechtsnormen allein ...
Artikel-Länge: 5852 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.