Gemeinsam kämpfen
Anders als die Unternehmer stand Verdi in der Tarifrunde im Einzelhandel nicht zusammen. Bundesweite Koordinierungskonferenz Anfang September
Daniel BehruziDer diesjährige Tarifkonflikt für die rund 3,4 Millionen Beschäftigten des Einzelhandels geht langsam, aber sicher zu Ende. Am Dienstag übernahm auch der Verhandlungsbezirk Nordrhein-Westfalen mit seinen 711.000 Beschäftigten die Ende Juli in Baden-Württemberg erzielte Einigung (siehe jW vom 29. und 31. Juli). Demnach steigen die Löhne und Gehälter rückwirkend zum 1. Juli dieses Jahres um 2,3 Prozent und zum 1. Mai 2018 um weitere zwei Prozent. Doch der gewerkschaftsinterne Streit um das Ergebnis und dessen Zustandekommen geht weiter.
»Auch wenn viele Beschäftigte mehr erwartet haben: Jeder zusätzliche Euro in den Taschen der Beschäftigten bedeutet einen Erfolg im Kampf gegen heutige Armut und gegen Armut im Alter.« Mit dieser unüblich distanzierten Formulierung begründete die Verdi-Verhandlungsführerin für NRW, Silke Zimmer, die am Dienstag in Recklinghausen erzielte Einigung. Man sei »einen Schritt weiter, aber noch weit entfernt von einer wirklichen Lö...
Artikel-Länge: 4689 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.