Tödliches Besitzdenken
Mord an Yeter P. durch ihren Ehemann in Berlin: Kurdischer Frauenrat ruft zur Prozessbeobachtung auf
Claudia WangerinZwei Schwestern der ermordeten Yeter P. waren am Dienstag als Nebenklägerinnen vor dem Berliner Landgericht erschienen. Mehmet P., der laut Anklageschrift am 5. Dezember 2016 seine Ehefrau mit heißem Wasser verbrüht und anschließend 17mal auf sie eingestochen hatte, hielt den Blicken seiner Schwägerinnen nicht stand. Beide Frauen trugen dunkle Kopftücher und kämpften mit den Tränen, eine von ihnen versuchte fast ununterbrochen, dem Angeklagten ins Gesicht zu sehen, was sie selbst so viel Kraft kostete, dass sie nach dem Verlesen der Anklageschrift mit Kreislaufproblemen von einer Sanitäterin versorgt werden musste. Die zweite Nebenklägerin hatte kurz vor Beginn der Hauptverhandlung Mehmet P. schluchzend als »ehrlosen Teufel« bezeichnet – so übersetzte es ein Kollege der kurdischen Zeitung Yeni Özgür Politika.
Der Angeklagte selbst verfolgte mit gesenktem Kopf die Ausführungen des Staatsanwalts – obwohl der Mittvierziger sein halbes Leben in Deutschland ve...
Artikel-Länge: 3738 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.