ATTAC und die Bundestagswahlen: Druck von unten auf Parteien?
jWsprach mit Astrid Kraus, Mitglied im Bundeskoordinierungskreisrat von ATTAC
Wolfgang Pomrehn* Astrid Kraus gehört auch dem Arbeitsausschuß für den Aktionstag am 14. September an, an dem die Globalisierungskritiker in Köln gemeinsam mit Gewerkschaftsjugendverbänden, Erwerbslosen und vielen anderen Gruppen gegen die neoliberale Politik der Bundesregierung protestieren wollen
F: Wie läuft die Mobilisierung für den bundesweiten Aktionstag?
Auf Hochtouren. Es werden zirka 100 Busse aus der ganzen Republik kommen. Außerdem reisen viele Leute mit dem Zug an. Wir rechnen mit mehreren zehntausend Teilnehmern.
F: Und worum geht es?
Wir haben mehrere Schwerpunkte, die natürlich alle mit der Globalisierung zusammenhängen. Es geht unter anderem um das Thema innere Sicherheit, um Kritik an der Regierungspolitik, um Gesundheitspolitik und um das Thema Migration. Die Friedensverbände werden eine eigene Kundgebung abhalten, ebenso die Erwerbslosen. Es geht also generell gegen die neoliberale Politik, national und international.
F: Inwiefern is...
Artikel-Länge: 4350 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.