Präventivkrieg ohne uns
Grüne Spitzenpolitiker auf Wahlkampftour in Berlin-Mitte
Till MeyerIn der Kleinkunstbühne »Kalkscheune« in Berlin-Mitte, dort, wo Sonntag für Sonntag der stadtbekannte linke Aktionskünstler Dr. Seltsam zu seinem »Frühschoppen« lädt, ging es am Dienstagabend hart zur Sache. Wolfgang Wieland, Direktkandidat der Grünen für den Wahlkreis 76, Berlin-Mitte, hatte zur Diskussion geladen. Motto des Abends: »Der 11. September 2002. Ein Jahr kritische Solidarität«. Zur Verstärkung hatte Wieland Kerstin Müller, die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, mitgebracht. Als Moderator agierte der Rechtspolitiker der Berliner Grünen, Volker Ratzmann. Der mit grünen Luftballons und einem Transparent »Grün wirkt« ausstaffierte Saal füllte sich nur langsam. Am Ende wollten gut 60 Zuhörer wissen, was die drei Grünen-Spitzenpolitiker zu sagen haben.
Auf dem Podium präsentierten sich drei Grünen-Politiker: drei Rechtsanwälte, einstige Trotzkisten und ein Maoist. Macht zusammen neun Existenzen. Nostalgie war angesagt. Kerstin Müller, ...
Artikel-Länge: 5626 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.