junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Mittwoch, 22. März 2023, Nr. 69
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
11.09.2002 / Ausland / Seite 10 (Beilage)

Ende des Gewaltverbots

Ist das Völkerrecht eine Barriere gegen den Krieg?

Bernhard Graefrath

* Prof. Dr. Bernhard Graefrath war bis 1982 Professor für Völkerrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin, von 1982 bis 1991 an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Von 1976 bis 1985 war er Mitglied des Internationalen Menschenrechtsausschusses, von 1986 bis 1991 Mitglied der UN-Völkerrechtskommission


Die Antwort auf die Frage, ob das Völkerrecht eine Barriere gegen den Krieg sein kann, hängt im wesentlichen von drei Faktoren ab: erstens davon, ob das Völkerrecht den Krieg oder die Drohung mit militärischer Gewalt in den internationalen Beziehungen verbietet. Zweitens davon, welche Mittel und Methoden es zur Durchsetzung eines solchen Verbotes bereitstellt, und drittens schließlich davon, daß die gesellschaftlichen Kräfte stark genug und bereit sind, das Gewaltverbot in den internationalen Beziehungen durchzusetzen.

In der UN-Charta wurde zum ersten Mal in der Geschichte die souveräne Gleichheit aller Staaten als grundlegendes Prinzip des Vö...




Artikel-Länge: 7952 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.