3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.08.2017 / Schwerpunkt / Seite 3

Die Würfel sind gefallen

Die Entlassung von US-Chefstratege Stephen Bannon im Weißen Haus ist ein ­beispielhafter Machtkampf der Klassenfraktionen

Ingar Solty

Donald Trumps US-Präsidentschaft war seit ihrem Beginn von Querelen geprägt. Nicht lange nach seinem Amtsantritt Mitte Januar beschwerten sich die ersten Kabinettsangehörigen über Maulwürfe in den eigenen Reihen, die der Presse Informationen zuspielen würden, um einzelnen Regierungsmitgliedern zu schaden. Ein entsprechendes Misstrauen dominiert seither das Klima im Weißen Haus; ständige Kabinettsumbildungen sind die Folge. Vor vier Wochen etwa musste der neue Leiter der Kommunikationsabteilung der Regierung, Anthony Scaramucci, nach nur sechs Tagen wieder seinen Hut nehmen, da er in einem Interview mit dem US-Magazin The New Yorker Trumps Stabschef, Reince Priebus, als »Maulwurf« und »fucking paranoid schizophrenic« (etwa: verdammt paranoiden Schizophreniker) bezeichnet, eines »Verbrechens« bezichtigt und Priebus' baldigen Rücktritt angekündigt hatte – der zwei Tage danach tatsächlich erfolgte. Im selben Interview betonte der 53jährige Investmentbanker e...

Artikel-Länge: 11105 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €