Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Schande am Zaun
Eine neue Ausstellung auf dem Gelände der Berliner Gedenkstätte Topographie des Terrors
Hans Daniel»Vor aller Augen – Fotodokumente des nationalsozialistischen Terrors in der Provinz«, so der Titel einer neuen Ausstellung, die jetzt am Bauzaun auf dem Gelände der Berliner Gedenkstätte Topographie des Terrors eröffnet wurde. Seit zwei Jahren sollte der Zaun beseitigt sein. Geplant war die Ausstellung für den Neubau des Hauses, »wenn er irgendwann einmal fertig werden sollte«, so die bittere Anmerkung des wissenschaftlichen Direktors der Stiftung, Prof. Dr. Reinhard Rürup, der vergangenen Donnerstag beim Eröffnungspressegespräch die Gelegenheit nutzte, die schier unendliche, skandalöse Baugeschichte in Erinnerung zu rufen. 1995, zum 50. Jahrestag des Kriegsendes, sollte der Neubau stehen. Dann wurde 1998, dann 2000 als Termin der Fertigstellung genannt. Eine Tafel auf dem Gelände verkündet noch immer: »Mit der Eröffnung des Neubaus ist für Ende des Jahres 2001 zu rechnen.« Aber nicht einmal die Weiterführung der Bauarbeiten ist 2002 zu erwarten. Schon wi...
Artikel-Länge: 3495 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.