Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Im Jahr 1
Die Einzigartigkeit des 11. September
Werner PirkerDer 11. September ist ein magisches Datum, das keiner Jahreszahl bedarf. Denn der Tag, an dem der amerikanischen Nation großes Unheil widerfuhr, hat d e r und nicht irgendein 11. September zu sein. Das schließt Vergleiche mit zufälligen Ereignissen, die ebenfalls auf einen 11. September gefallen sind, a priori aus. Immerhin hatte es der Zufall so gewollt, daß auch die chilenischen Obristen und ihre CIA-Berater just am 11. September die Regierung der Unidad Popular gestürzt haben, um »die Demokratie im Blut zu baden«. Man schrieb das Jahr 1973.
Am 11. September – angesichts des heutigen ersten Jahrestages muß es wohl 2001 gewesen sein – zerstörten zwei Flugzeuge die Twintowers von New York und rissen mehrere tausend Menschen mit in den Tod. Der öffentlichen Meinung war aufgetragen, dies als beispiellosen Anschlag auf die menschliche Zivilisation wa...
Artikel-Länge: 2689 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.