Kalt erwischt
Kurswechsel von Venezuelas Opposition
André ScheerDie meisten Oppositionsparteien Venezuelas haben angekündigt, bei den für Dezember angekündigten Regionalwahlen antreten zu wollen. Das ist ein radikaler Kurswechsel, der unter anderem ihre ausländischen Sponsoren kalt erwischt hat. Die waren – wie die antivenezolanische Erklärung von zwölf in Lima zusammengekommenen Außenministern sowie die Ausweitung der Sanktionen gegen Caracas durch die USA zeigten – noch voll auf Krawall gebürstet und gingen davon aus, dass der »Widerstand« mit aller Gewalt weitergehen werde.
Offenbar hatte man in Washington, Bogotá und anderswo die eigene Geschichte geglaubt, dass in Venezuela »Demokraten« einen Kampf gegen die »Diktatur« führen würden, der erst mit »vorgezogenen Präsidentschaftswahlen« zu Ende gehen würde. Das mögen auch einige der als Kanonenfutter auf die Straße geschickten Jugendlichen wirklich glauben. Tatsächlich aber ze...
Artikel-Länge: 2725 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.