Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kühnens scheinheilige Erben
Die Positionen der extremen Rechten zur Homosexualität sind nicht so eindeutig, wie sie aktuell gern behaupten
Markus BernhardtExtrem rechte Gruppierungen und Parteien verstärken zur Zeit ihre Hetze gegen Schwule, Lesben und Transgender. Erst Ende Juli führten sie einem sogenannten »Aktionstag gegen Homo-Propaganda« durch, zu dem die neofaschistische Splitterpartei »Der III. Weg« aufgerufen hatte. Unter anderem in der nordrhein-westfälischen Universitätsstadt Siegen kam es anlässlich des Christopher-Street-Days (CSD) am 29. Juli zu homosexuellenfeindlichen Attacken, die sich unter anderem g...
Artikel-Länge: 5742 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.