Die toten Bataillone
Ernst Jünger suchte beim Käfersammeln nach einer »tieferen Realität«. Seine »Subtilen Jagden« gibt es nun als Prachtband
Helmut Höge»Als Käfersammler wird ein Sammler von Käfern bezeichnet,« heißt es sehr hübsch auf Wikipedia. Der wohl bekannteste Mensch mit dem besonderen Hobby war der Literat Ernst Jünger. Neben dem Krieg war es seine zweite Passion. Sein berühmt gewordenes Buch »Subtile Jagden« von 1967 besteht aus assoziativen Erzählungen über seine vielen Jagden nach Käfern und dem Wissen über sie. Aber »das Ziel ist vordergründig; die Jagd führt durch den Gegenstand hindurch«. Und so »hüpft seine Feder mit träumerischer Anmut«, wie der Spiegel 1967 schrieb, »von der Beschreibung einer ›smaragdenen Cerocoma‹ in der Wüste Gohr nahe dem Toten Meer zu Klopstocks ›Frühlingsfeier‹, von der Nützlichkeit eines Maiwurms im Falle von Hundswut zu der ›besonderen Perversion‹ eines Onthophagus-Pärchens, das dem Autor auf dem Hochland von Portugiesisch-Angola begegnete«.
Obwohl Jünger Zoologie studiert hatte, verstand er sich dabei nicht als Wissenschaftler, sondern als Amateur. Weil es auf d...
Artikel-Länge: 8330 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.