Machtfrage gestellt
Venezuelas verfassunggebende Versammlung nimmt Arbeit auf und wählt neuen Generalstaatsanwalt
André ScheerIn Venezuela hat die verfassunggebende Versammlung am Sonnabend ihre Tätigkeit aufgenommen. Nach der feierlichen Konstituierung der Constituyente am Freitag, die von Tausenden begeistert gefeiert worden war, schlugen die 545 Abgeordneten bei ihrer ersten Arbeitssitzung einige Pflöcke ein und machten deutlich, dass sie sich ihrer allen anderen Staatsgewalten übergeordneten Stellung bewusst sind.
Gegen die demokratische Entwicklung hat es am Sonntag in der venezolanischen Stadt Valencia einen Militäraufstand gegeben. Laut Angaben der sozialistischen Regierung konnte »die terroristische Attacke« schnell niedergeschlagen werden. Im Rest des Landes gab es keine Umsturzversuche des Militärs.
Pünktlich vor Beginn der ersten Sitzung der Constituyente am Sonnabend hatte der Oberste Gerichtshof ein Urteil gegen Generalstaatsanwältin Luisa Ortega Díaz gefällt. Die Juristin wurde ihres Amtes enthoben, die Übernahme öffentlicher Ämter wurde ihr untersagt. Begründet wu...
Artikel-Länge: 3357 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.