Kontaminierte Nahrung
Saubere Ställe, vergiftete Verbraucher? Antiläusemittel Fipronil in Hühnereiern entdeckt: Handelsketten verfügen Verkaufsstopp
Dieter SchubertGiftbelastete Hühnereier machen wenig Appetit auf Omeletts. Nach der Entdeckung von Resten des Mittels Fipronil in dem Nahrungsmittel, erhöht sich die Zahl der Regionen weiter, in die kontaminierte Eier geliefert worden sind. Das bewog führende Einzelhandelskonzernen inzwischen zu drastischen Maßnahmen: Aldi Süd und Aldi Nord, die beiden Megadiscounterketten des Albrecht-Familienimperiums, nehmen deutschlandweit sämtliche Eier aus dem Verkauf. Das teilten die Unternehmensgruppen am Freitag mit. Es sei eine »reine Vorsichtsmaßnahme«, hieß es in der Mitteilung. Es könne demnach von keiner gesundheitlichen Beeinträchtigung ausgegangen werden. Zuvor hatte schon Rewe den Verkauf gestoppt. Betroffen seien amtlichen Angaben zufolge auch Produkte, die als »Bioeier« deklariert sind.
Ausgangspunkt des aktuellen Lebensmittelskandals ist die EU-Agrarexportmacht Niederlande. Dort waren in Eiern zahlreicher Legebetriebe Spuren eines mit dem Giftstoff Fipronil gemischte...
Artikel-Länge: 3961 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.