Alles nur Pannen?
Verstrickt: Bei Dessauer Mordprozess bleiben Rollen von Polizei, Justiz und Eltern des Täters im dunkeln
Susan BonathDer Prozess im Dessauer Landgericht machte Beobachter betroffen. Er offenbarte nicht nur, wie außergewöhnlich grausam Sebastian F. und Xenia I. auf ihr Opfer Yangjie Li (chinesisch: Li Yangjie) am Abend des 11. Mai 2016 losgegangen waren. Er warf auch Fragen auf: Versuchten Beamte aus Polizei und Justiz, das Mörderpaar zu decken? Oder reihten sich die Pannen nur zufällig aneinander?
Die Mutter des Verurteilten, Ramona S., ist Kriminalbeamtin bei der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost in Dessau. Wie sich im Prozess herausstellte, hatte sie täglich Kontakt zu ihrem Sohn. Seit Jahren soll sie ihn vor Ermittlungen schon in anderen Zusammenhängen geschützt haben. Die Liste früherer Vorwürfe gegen F. ist lang: Brandstiftung, Körperverletzung, Betrug, Vergewaltigung. Schon als 14jähriger soll er seinen jüngeren Halbbruder missbraucht haben.
Allein in den zehn Tagen zwischen dem Mord an der chinesischen Studentin und der Verhaftung von F. und I. führte die Mutte...
Artikel-Länge: 5749 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.