Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Berichte unerwünscht
Unruhen im Rif: Marokkos Regierung setzt auf Zuckerbrot und Peitsche gegen möglichen Volksaufstand. Journalisten behindert und verfolgt
Gerrit HoekmanDer marokkanische Journalist Hamid El Mehdaoui ist am Dienstag vergangener Woche zu einer Gefängnisstrafe von drei Monaten und einer Geldstrafe von umgerechnet 1.700 Euro verurteilt worden. Das berichtete die Nachrichtenseite Morocco World News. Ein weiterer Versuch der dortigen Regierung, die kritischen Stimmen im seit Monaten unruhigen Rifgebirge mit aller Gewalt zum Schweigen zu bringen. Auch die Organisation Reporter ohne Grenzen und das Committee to Protect Jou...
Artikel-Länge: 4763 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.