Berichte unerwünscht
Unruhen im Rif: Marokkos Regierung setzt auf Zuckerbrot und Peitsche gegen möglichen Volksaufstand. Journalisten behindert und verfolgt
Gerrit HoekmanDer marokkanische Journalist Hamid El Mehdaoui ist am Dienstag vergangener Woche zu einer Gefängnisstrafe von drei Monaten und einer Geldstrafe von umgerechnet 1.700 Euro verurteilt worden. Das berichtete die Nachrichtenseite Morocco World News. Ein weiterer Versuch der dortigen Regierung, die kritischen Stimmen im seit Monaten unruhigen Rifgebirge mit aller Gewalt zum Schweigen zu bringen. Auch die Organisation Reporter ohne Grenzen und das Committee to Protect Jou...
Artikel-Länge: 4763 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.