Ästhetik der Revolution
Die Umwälzungen von 1917 und 1918 führten bei vielen Künstlern zu einer Neubestimmung ihrer Praxis und einer anhaltenden Debatte über den politischen Gebrauchswert der Kunst
Jürgen PelzerDie Umwälzungen der russischen Oktoberrevolution betrafen nicht nur Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch das künstlerische und kulturelle Leben in seiner Gesamtheit. Dabei lässt sich dieser Prozess nicht einfach darauf reduzieren, dass man eine (gute) Avantgarde dem drögen Konzept eines sozialistischen Realismus gegenüberstellt, das sich gegen Ende der 1920er Jahre durchgesetzt habe bzw. »von oben« verordnet worden sei. Die kulturelle Situation in Deu...
Artikel-Länge: 22567 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.