»Einfach und unbeschwert ist es eigentlich nie«
Das Projekt »Ferien vom Krieg« bringt Palästinenser und Israelis zusammen. Ein Gespräch mit Barbara Esser
Markus BernhardtAktuell eskaliert der Konflikt zwischen Israel und Palästina wieder. Im Rahmen des Projektes »Ferien vom Krieg« laden Sie dieser Tage junge Erwachsene aus der Region nach Walberberg bei Köln an. Mit welchem Ziel?
Der Dialog ist das Ziel, und die Seminare sind bewusst ergebnisoffen. Die einzige Voraussetzung teilzunehmen ist die Bereitschaft, miteinander zu reden, aber von den Teilnehmern wird am Ende kein gemeinsames Statement erwartet.
Trotzdem glauben wir, dass es gerade menschliche Begegnungen sind, die den Blick der Teilnehmer auf die Realität völlig verändern können. Viele engagieren sich hinterher in unterschiedlichsten Organisationen. Und wenn wir es durch die Seminare schaffen können, zivilgesellschaftliches Engagement auf diese Weise zu unterstützen, ist das ein sehr gutes Ziel.
Ist das nur möglich, wenn man die »große Politik« außen vor lässt und sich einzig auf Zwischenmenschliches konzentriert?
Nein, deshalb die Ergebnisoffenheit. Wir...
Artikel-Länge: 4147 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.