»Frankreich wollte Ouattara an die Macht bringen«
Mit dem Regierungswechsel in Côte d’Ivoire verschlechterte sich die Lage für die Bevölkerung drastisch. Gespräch mit Clotilde Ohouochi
André ScheerFrau Ohouochi, als frühere Sozial- und Gesundheitsministerin von Côte d’Ivoire mussten Sie das Land 2010 verlassen, als es nach einer Wahl zum Bürgerkrieg und der Absetzung der bisherigen Regierung kam. Heute leben Sie in Frankreich – und damit in dem Staat, den Sie für die Unruhen in Côte d’Ivoire verantwortlich machen …
Diese Frage stellt man mir oft. Als ich Afrika verließ, wollte ich nicht nach Frankreich. Ich war wütend auf das Land, und ich hatte auch Angst, ...
Artikel-Länge: 4268 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.