Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Stagnierende Produktivität
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseDie Volkswirtinnen und Volkswirte beim Internationalen Währungsfonds (IWF) machen sich Sorgen um das geringe Wachstum. Sie sind nicht die einzigen. Kaum eine Konjunkturanalyse kommt ohne die nachdenkliche Feststellung aus, dass nach der »großen Rezession« (wie die US-Amerikaner sich ausdrücken) von 2008/09 das Wachstum in den alten Ländern des Kapitalismus überall schwächer geworden ist. Vor allem die Produktivität sei viel weniger gestiegen als in den Jahrzehnten ...
Artikel-Länge: 3161 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.