Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Konzern will Kohle behalten
Vattenfall wehrt sich gegen Pläne zur Rekommunalisierung der Fernwärmenetze in Berlin und Hamburg
Bernd MüllerNoch brummt das Geschäft. Vattenfall hat am Freitag seine Bilanz vorgelegt. Der schwedische Staatskonzern profitierte von der Rückzahlung der deutschen Brennelementesteuer in Höhe von 187 Millionen Euro. Unter dem Strich erwirtschaftete Vattenfall 5,1 Milliarden Kronen (rund 530 Millionen Euro).
Doch so mancher Markt in deutschen Großstädten steht für das Unternehmen in Frage. Hamburg ist einen Schritt bei der Umsetzung des Volksentscheids »Unser Hamburg – Unser Net...
Artikel-Länge: 5231 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.