Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Dampfwalzendemokratie
Die Sturheit der Regierungspartei PiS beim Durchsetzen der »Justizreform« belebt in Polen die Proteste neu
Reinhard Lauterbach, PoznanDie Art und Weise, wie die polnische Regierungspartei PiS ihre sogenannte Justizreform durchdrückt, ist fast ein demokratisches Lehrstück. Mehrheit ist Mehrheit, und wer sie hat, der braucht sich innerhalb dieses Systems um keinerlei Einwände mehr zu kümmern, ob sie von Demonstranten, dem offiziellen Bürgerrechtsbeauftragten Adam Bodnar, der EU oder von den führenden Juristen Polens kommen.
Genau nach dieser Devise verfuhr die PiS in den Parlamentsdebatten vergan...
Artikel-Länge: 5851 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.