junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Dienstag, 21. März 2023, Nr. 68
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
17.07.2017 / Politisches Buch / Seite 15

Eisenbahnen für den »Endsieg«

Neuerscheinung zur Lokomotivfabrik im Wiener Floridsdorf während der Nazizeit

Simon Loidl

Die Lokomotivindustrie war für die Kriegsplanung des Naziregimes von immenser Bedeutung. Nach dem Überfall des Deutschen Reichs auf Polen und schließlich auf die Sowjetunion war der Transport von Soldaten und Kriegsgerät Richtung Osten und der von Beute und Rohstoffen in die Gegenrichtung eine logistische Herausforderung für die faschistischen Behörden. Man brauchte neben Lastkraftwagen viele neue Eisenbahnen. Dies führte zu einem Anstieg der Produktion mit der Folge, dass viele Menschen im Deutschen Reich wie auch ausländische Beobachter der NS-Wirtschaftspolitik Erfolge bescheinigten.

Den von den Wirtschaftskrisen der Zwischenkriegszeit geplagten, zehntausendfach von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen erschien der scheinbare Wirtschaftsaufschwung zunächst positiv. Bis heute wirkt diese Sichtweise nach, die ausblendet, dass das Ziel dieses Produktionsanstiegs ein geplanter Vernichtungskrieg war.

Die Geschichte der Wiener Lokomotivfabrik bietet gutes A...

Artikel-Länge: 3307 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.