3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.07.2017 / Ausland / Seite 7

Kein »Arc de Trump«

Macrons Einladung an das »Schreckgespenst« aus Washington verärgerte die Franzosen an ihrem Nationalfeiertag

Hansgeorg Hermann, Paris

Der 14. Juli ist nicht irgendein beliebiges Datum im Kalender der europäischen Union. Der französische Nationalfeiertag ist nicht nur für die Franzosen, sondern auch für ihre Nachbarn und die übrige Welt Symbol für die Befreiung von der absoluten Königs- und Kaiserherrschaft, für die Installation der Republik an Stelle der Monarchie. Am 14. Juli 1789 stürmten das Volk das berüchtigte Gefängnis in der Pariser »Bastille« und löste damit die folgende Revolution aus, die aus Untertanen einigermaßen freie Menschen in einem einigermaßen demokratisch regierten Staat machte. Zu so einem Tag ein »Schreckgespenst« der internationalen Politik einzuladen, wie die Hauptstadtzeitung Libération am Samstag kritisch anmerkte, war den Franzosen offenbar nicht recht. Immobilienhai Donald Trump, im Nebenberuf amerikanischer Präsident, war in Paris ein gar nicht gern gesehener Gast.

Warum der französische Staatschef Emmanuel Macron ausgerechnet ihn zum traditionellen Defilee ...

Artikel-Länge: 3676 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €