Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Palästinenserinnen unter Druck
Frauen im Gazastreifen mit immer mehr Verboten konfrontiert. Komitee fordert Lohngleichheit
Gerrit HoekmanDie Frauen im Gazastreifen dürfen ab sofort nicht mehr hinten auf dem Motorrad oder Moped mitfahren. Das hat das Verkehrsamt der palästinensischen Exklave verfügt, wie die in Jerusalem erscheinende arabische Onlinezeitung Kuds am 5. Juli berichtete. »Das passt nicht zu den muslimischen Regeln und Verpflichtungen«, zitieren die Gulf News einen Sprecher des Innenministeriums von Gaza. »Wenn Frauen Motorräder benutzen, können leicht ihre sensiblen Stellen offengelegt werden«, erklärte er zur Begründung. Bei Zuwiderhandlung drohen hohe Geldstrafen. Auch für den Fahrer, selbst wenn er der Ehemann oder Vater ist. Seit elf Jahren herrscht die Hamas über den Gazastreifen. Der Name bedeutet »Eifer« und besonders groß ist der, wenn es darum geht, die Bewegungsfreiheit von Frauen einzuschränken. Frauen, die im Badeanzug im Mittelmeer baden, sind nach diesem religiösen Gesellschaftsentwurf ebenso unislamisch wie Sportlerinnen in kurzen Hose...
Artikel-Länge: 2918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.