3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.07.2017 / Schwerpunkt / Seite 3

Das Gegenteil von Deeskalation

Das US-Raketensystem THAAD in Südkorea trägt zur wachsenden Kriegsgefahr auf der Halbinsel bei

Claudia Haydt

Die Stationierung des THAAD-Raketenabwehrsystems (Terminal High Altitude Area Defense) in Südkorea war ursprünglich für Ende des Jahres 2017 geplant. So war es mit der Regierung von Park Geun Hye vereinbart. Nachdem diese aber abgesetzt worden war und feststand, dass es vor dem vereinbarten Stationierungstermin Neuwahlen geben würde, räumte die US-Regierung der Raketenlieferung höhere Priorität ein. Der gerade erst ernannte US-Verteidigungsminister James Mattis reiste Anfang Februar nach Südkorea, um noch mit Angehörigen der alten Regierung über eine zügige Installation des THAAD zu verhandeln. Innerhalb kürzester Zeit wurde daraufhin das Grundstück für die Stationierung bereitgestellt und das Abwehrsystem verschifft. Wieviel Druck auf den Besitzer des Grundstücks, den südkoreanischen Lebensmittelkonzern Lotte, ausgeübt wurde, ist unklar. Er muss erheblich gewesen sein, da China nicht still zusah und Lotte mit Sanktionen strafte. Der Konzern betreibt 115 ...

Artikel-Länge: 3245 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €