Eine unvollständige Chronique scandaleuse
Die Migrationspolitik in vier Jahren SPD-Grünen-Regierung
Stefan Keßler20. Oktober 1998: Im Koalitionsvertrag von SPD und Bündnis 90/Die Grünen heißt es unter anderem: »Die Dauer der Abschiebungshaft und des Flughafenverfahrens werden im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes überprüft. Wir wollen gemeinsam mit den Ländern eine einmalige Altfallregelung erreichen.« Resultat: Bis heute hat sich an der von Fachleuten heftig kritisierten Dauer der Abschiebehaft, die bis zu eineinhalb Jahren gehen kann, nichts geändert. Auch das sogenannte Flughafenverfahren, das heißt, das verkürzte Asylverfahren auf den Flughäfen, ist nicht abgeschafft worden.
Mai 1999: Der sudanesische Asylsuchende Aamir Ageeb stirbt infolge der Gewaltanwendung, mit der Beamte des Bundesgrenzschutzes (BGS) seinen Widerstand gegen die Abschiebung brechen wollten. Nach Presseberichten wurde Ageeb für den Flug mit elf Plastikfesseln, vier Klettbändern und einem 4,90 Meter langen Seil verschnürt. Weil er sich weiter wehrte, drückten die BGS-Beamten seinen ...
Artikel-Länge: 4835 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.